Kopfbereich
Wild und Jagd > Hegegemeinschaften165

Hegegemeinschaften

Revierübergreifende Hegegemeinschaften sollen insbesondere in Gebieten mit Rot-, Dam-, Muffel- und Schwarzwild eine großräumige Bejagung und Hege dieser Schalenwildarten organisieren. Sie bieten die Möglichkeit, die Ansprüche der Wildtiere an den Lebensraum, die Nutzergruppen mit ihren wirtschaftlichen Interessen (Land-, Forst-, Jagd- und Fischereiwirtschaft), die Eigentümerforderungen und den Naturschutz zu koordinieren und ausgleichend zu wirken. Darüber hinaus können Hegegemeinschaften durch Unterstützung der Jäger in den einzelnen Revieren auch zur Wildschadenprävention beitragen. Die Rechte und Pflichten der Mitglieder werden in einer Hegegemeinschaftsordnung geregelt.

Hegegemeinschaften

Schwerpunkt Rotwild:

Hegegemeinschaft „Oberlausitz“
Vorsitzender: Wolfgang Schmidt, T.: 035772-46724, wolfgang.schmidt@DIESE ZEICHEN BITTE LOESCHENjagdimkreisgoerlitz.de

Hegegemeinschaft „Hubertuseck“
Vorsitzender: Olaf Hanspach, olaf.hanspach@DIESE ZEICHEN BITTE LOESCHENjagdimkreisgoerlitz.de

Hegegemeinschaft „Hegegemeinschaft Biehainer Moor“
Kontakt: Jens Seifert, Am Mühlteich 3 02923 Horka OT Mückenhain

Schwerpunkt Damwild und Rotwild:

Hegegemeinschaft „Hohe Dubrau“
Vorsitzender: Norbert Lehmann, norbert.lehmann@DIESE ZEICHEN BITTE LOESCHENjagdimkreisgoerlitz.de

Schwerpunkt Muffelwild:

Hegegemeinschaft „Königshainer Berge“
Vorsitzender: Ingo Weber, ingo.weber@DIESE ZEICHEN BITTE LOESCHENjagdimkreisgoerlitz.de
top