Aktuelles > 176
Liebe Weidgenossen,
unser Jagdverband wird gemeinsam mit dem Kulturverein Rietschen am 06.11.2022 ab 10:00 Uhr einen Hubertustag veranstalten. Nach dem ersten Hubertustag 2019, der sehr erfolgreich war, wollen wir auch diesmal eine interessante Veranstaltung durchführen, jagdliches Brauchtum und Ethik vorstellen und die Jagd als notwendige Landnutzung erklären. Fischer, Imker und noch Andere werden uns dabei begleiten.
Wir beginnen um 10:00 Uhr, um 11:00 Uhr wird in Anlehnung an eine Hubertusandacht eine Einführung in die Historie und geistliche Bewertung dieses jagdlichen Brauchtums, den Tag eröffnen. Unsere Jagdhornbläser und der Oberlausitzer Mundartkünstler Hans Klecker gestalten den Vormittag.
Ab 12:00 besteht die Möglichkeit ein Mittagessen einzunehmen und am Schießkino das Schießen auf bewegte Ziele zu trainieren. Das Schießkino steht bis 16:00 Uhr zur Verfügung und kann im Schießbuch als Training eingetragen werden. Ab 13:00 Uhr werden Jagdhornbläser, Vorstellung von lebenden Greifvögeln, Demonstration und Vorstellung von Jagdhunderassen den Tag weiter ausfüllen. Wir bieten Fragerunden zur Waldwirtschaft, besonderen jagdlichen Problemen den Wolf oder die ASP betreffend an. Im Lernort Natur werden wir die häufigsten Wildarten in der Oberlausitz vorstellen und bei Bedarf erklären. Hans Klecker tritt auch am Nachmittag auf, für Kinder wollen wir eine Bastelmöglichkeit anbieten und eine Märchenstunde. Unsere Jagdhornbläser werden auch am Nachmittag auftreten. Aus der Mediathek des MDR wir der Film Rotwild in der Oberlausitz von Herrn Gebauer zu sehen sein.
Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr spielt die Big Band des Jugendblasorchesters Görlitz.
Der Veranstaltungsort ist ein beheiztes Zelt, in Rietschen, Ladestraße 9. Der Bahnhof in Rietschen befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, erzählt bitte euren Nachbarn und Weidgenossen von diesem Termin Es wird kein Eintritt erhoben und auch das Schießkino ist kostenfrei und für alle Gäste möglich.
Horrido
Hans-Dietmar Dohrmann
NEU Wir sind nun Mitglied im Bauernverband
Jagdverband NOL ist Mitglied im Bauernverband zum Download
Termine des Jagdverbandes Niederschlesische Oberlausitz im Jahr 2022:
Termine des Landesjagdverbandes im Jahr 2022:
175
Einwilligung Lastschriftverfahren für die jährliche Beitragszahlung zum Download
Beschluss Beitragsordnung 2021 zum Download
Erläuterung der Berufsgenossenschaft zu den Leistungen und zum Beitrag
Die Jagd-Haftpflicht-Versicherung für Sie als Mitglieder des LJV Sachsen e.V finden Sie unter: www.ljv-sachsen.de
NEU
Satzung des Jagdverbandes Niederschlesische Oberlausitz
Informationen zu aktuellen Themen:
NEU Nachrichten vom 28.01.2022: Die Trichinenuntersuchung von Schwarzwild bleibt bis zum 31.12.2023 kostenfrei. Grundlage ist die VwV Trichinenerstattung Schwarzwild
Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP)
Wir brauchen ein effektives Wolfsmanagement - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will mit Länderkollegen beim Thema Wolf enger zusammenarbeiten
Das neue Wolfssichtungsprotokoll finden Sie in der Kategorie Wildmonitoring
Das Jagdportal "Sächsisches Wildmonitoring" finden Sie unter: www.Wildmonitoring.de
Termine
Hubertustag in Rietschen am 06.11.2022Liebe Weidgenossen,
unser Jagdverband wird gemeinsam mit dem Kulturverein Rietschen am 06.11.2022 ab 10:00 Uhr einen Hubertustag veranstalten. Nach dem ersten Hubertustag 2019, der sehr erfolgreich war, wollen wir auch diesmal eine interessante Veranstaltung durchführen, jagdliches Brauchtum und Ethik vorstellen und die Jagd als notwendige Landnutzung erklären. Fischer, Imker und noch Andere werden uns dabei begleiten.
Wir beginnen um 10:00 Uhr, um 11:00 Uhr wird in Anlehnung an eine Hubertusandacht eine Einführung in die Historie und geistliche Bewertung dieses jagdlichen Brauchtums, den Tag eröffnen. Unsere Jagdhornbläser und der Oberlausitzer Mundartkünstler Hans Klecker gestalten den Vormittag.
Ab 12:00 besteht die Möglichkeit ein Mittagessen einzunehmen und am Schießkino das Schießen auf bewegte Ziele zu trainieren. Das Schießkino steht bis 16:00 Uhr zur Verfügung und kann im Schießbuch als Training eingetragen werden. Ab 13:00 Uhr werden Jagdhornbläser, Vorstellung von lebenden Greifvögeln, Demonstration und Vorstellung von Jagdhunderassen den Tag weiter ausfüllen. Wir bieten Fragerunden zur Waldwirtschaft, besonderen jagdlichen Problemen den Wolf oder die ASP betreffend an. Im Lernort Natur werden wir die häufigsten Wildarten in der Oberlausitz vorstellen und bei Bedarf erklären. Hans Klecker tritt auch am Nachmittag auf, für Kinder wollen wir eine Bastelmöglichkeit anbieten und eine Märchenstunde. Unsere Jagdhornbläser werden auch am Nachmittag auftreten. Aus der Mediathek des MDR wir der Film Rotwild in der Oberlausitz von Herrn Gebauer zu sehen sein.
Von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr spielt die Big Band des Jugendblasorchesters Görlitz.
Der Veranstaltungsort ist ein beheiztes Zelt, in Rietschen, Ladestraße 9. Der Bahnhof in Rietschen befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen, erzählt bitte euren Nachbarn und Weidgenossen von diesem Termin Es wird kein Eintritt erhoben und auch das Schießkino ist kostenfrei und für alle Gäste möglich.
Horrido
Hans-Dietmar Dohrmann
NEU Wir sind nun Mitglied im Bauernverband

Termine des Jagdverbandes Niederschlesische Oberlausitz im Jahr 2022:
- 10.01.22 Vorstandsitzung Ort: virtuell Zeit: 19:00 Uhr
- 14.03.22 Vorstandsitzung Ort: virtuell Zeit: 19:00 Uhr
- 09.05.22 erw. Vorstandssitzung Ort: Bürgerhaus Zeit: 19:00 Uhr
- 17.06.22 Mitgliederversammlung Ort: Sweet Water Station Zeit: 18:00 Uhr
- 18.07.22 Vorstandssitzung Ort: Schliefenanlage Zeit: 19:00 Uhr
- 19.09.22 Vorstandssitzung Ort: Schliefenanlage Zeit: 19:00 Uhr
- 14.11.22 erw. Vorstandssitzung Ort: Bürgerhaus Zeit: 19:00 Uhr
#erfolgreiche Eintragung der Satzung beim Amtsgericht Dresden (

#Klärung der Ausgabe der Mitgliederausweise an die neu eingetretenen Mitglieder erfolgt mit der Geschäftsstelle des LJV
#Beitragszahlungen für das Jagdjahr 2021 zogen sich bis zum Jahresende hin >> zwei Mitglieder werden wegen nicht gezahltem Beitrag von der Mitgliederliste gestrichen
#Angebot des LJV, die verstärkte Bejagung zu organisieren, ist erst nach Klärung der bzw. Bewilligung des Projektes die Information der Jagdausübungsberechtigten des Verbandes erforderlich.
#keine allgemeine öffentliche Stellungnahme durch den JV NOL, das ist Sache des LJV.
#enge Abstimmung mit der Landkreisbehörde erforderlich >> dazu erster Austausch am 19.01.22 Im LRA erfolgt.
#600 EUR gingen an Jagdhornbläser Nieskyer Heide für ihr 50jähriges Bestehen, ein weiterer Antrag von der Jagdhornbläsergruppe "Muskauer Haide" wurde angeregt und dann evtl. über die Jagdabgabe zur Förderung angemeldet.
#Ehrengeschenk für WG Fritz Sebald für seine mehr als 50jährige Tätigkeit in der Schliefenanlage und als Richter wird beim LJV beantragt.
#Fortsetzung der Brauchbarkeitsprüfungen in unserem Verband wird beim LJV nachgefragt >> zwei zugelassene Richter sind bei uns Mitglied
#Jahresbrief 2022 steht kurz vor der Versendung an unsere Mitglieder
#Nachfrage erfolgt aktuell beim LRA zum Bearbeitungsstand der Abschussprämien für das Jahr 2020
Termine des Landesjagdverbandes im Jahr 2022:
- 28.05.22 Landesjägertag Ort: Zeit: 09:00 Uhr
- Weitere Termine finden Sie unter: www.ljv-sachsen.de

Informationen
Informationen des Jagdverbandes Niederschlesische Oberlausitz:


Die Jagd-Haftpflicht-Versicherung für Sie als Mitglieder des LJV Sachsen e.V finden Sie unter: www.ljv-sachsen.de
NEU

Informationen zu aktuellen Themen:
NEU Nachrichten vom 28.01.2022: Die Trichinenuntersuchung von Schwarzwild bleibt bis zum 31.12.2023 kostenfrei. Grundlage ist die VwV Trichinenerstattung Schwarzwild


Das neue Wolfssichtungsprotokoll finden Sie in der Kategorie Wildmonitoring
Das Jagdportal "Sächsisches Wildmonitoring" finden Sie unter: www.Wildmonitoring.de